Ich habe gehört, der Sommer rollt an 😉 Das wird jetzt aber auch Zeit (obwohl ich echt froh war, dass das Wetter mir einen Teil der Gartenarbeit abgenommen hat!)
Also eine passendere Gelegenheit, euch eins meiner liebsten Baukastenrezepte zu verraten, gibt es ja kaum!
Sommerrollen schmecken nicht sehr würzig, sondern frisch nach knackiger Rohkost, Minze und Koriander.
Würzig werden sie erst durch die Sauce, einen Dip, den ihr euch ganz individuell selbst zusammen mischen könnt, oder sogar müsst, denn ich gebe euch hier bewusst keine Mengen vor!
Achtung Rezeptgläubige, hier seid ihr gefordert! Traut euch, herum zu probieren!

Baukastenelement 1: Die Basics!
Was ihr auf jeden Fall braucht, sind folgende Zutaten:
Glasnudeln, nach Packungsanweisung zubereitet (meist nur kurz in Wasser einlegen)
Koriander
Minze
Reispapierblätter (bekommt ihr im Asia-Supermarkt oder auch bei Rewe etc. Achtung: Die aus dem Asiamarkt sind wesentlich besser!)
Karotte, in Streifen geschnitten oder mit dem Spiralschneider
Gurke, in Streifen geschnitten
Extratipp: Gurke und Karotte für etwa 1 Stunde in etwas Mirin-Essig, Knoblauch, Salz und Reissirup einlegen.

Baukastenelement 2: Die Specials- Am Besten 2-3 davon auswählen, aber heute gibt es keine Regeln!
Optionale Zutaten, die für mehr Geschmack und/oder eine tolle Optik sorgen und nach Lust und Laune kombiniert werden können:
Tofu, mariniert in etwas Sojasauce und gebraten
Räuchertofu, roh
Räuchertofu, gebraten
Austernpilze, in Scheiben geschnitten und scharf angebraten, leicht gesalzen
Avocado in Streifen
Rotkohl, fein geschnitten
rote Paprika in Streifen
Frühlingszwiebeln in Längsstreifen geschnitten
Salatblätter, Sorte nach Wahl
….und was euch sonst noch Spaß macht 😉
Extratipp:
Probiert doch mal mein koreanisches Japchae aus und rollt die Reste als Sommerrolle auf. Schmeckt auch super!

Bauanleitung:
1. Lege die Reisplatten einzeln in eine flache Schale mit warmem Wasser.
Sobald du eine Platte heraus geholt hast, direkt die nächste ins Wasser legen. Die Reisplatte auf eine flache Unterlage legen.
2. Nimm ungefähr so viel Glasnudeln, wie du mit den Fingerspitzen greifen kannst und verteile sie im unteren Drittel der Reisplatte, lasse aber an den Seiten etwas Platz.
3. Lege nun alle Zutaten verteilt auf die Reisnudeln.
4. Rolle die Platte von unten etwas auf und drücke die Füllung dabei zusammen.
5. Klappe die Seiten ein und Rolle eine Umdrehung weiter.
6. Nimm noch etwas Koriander und lege es auf die Platte
7. Rolle nun den Rest ein und lege die Rolle beiseite.

Wenn ihr meine supertolle Anleitung nicht verständlich genug findet, könnt ihr euch auch hier eine kurze und gute Videoanleitung ansehen!
Baukastenelement 3: Die Sauce!
Die Sauce könnt ihr, so wie ich, pi mal Daumen nach eurem individuellen Geschmack zusammenrühren.
Geht einfach danach, was ihr am liebsten mögt und nehmt davon etwas mehr 😉

Erdnusscreme, glatt gerührt, mit oder ohne Stückchen (mild, nussig) – gute Basis
Kokosmilch, dickflüssig, süßlich und mild
Sesamöl (nussig, würzig)
Hoisinsauce (salzig, würzig) Achtung: Kann Gluten und doofe Inhaltsstoffe enthalten!
Sojasauce (Gluten!) oder Tamari (glutenfreie Sojasauce) ist salzig!
Rote Curry Paste (z.B. von Alnatura) ist scharf und würzig
Knoblauch (würzig)
Ingwer, gerieben (fruchtig, scharf)
Kokosblütenzucker (z.B. von Kulau) ist natürlich süß
Mirin Essig bringt etwas Säure, optional Limettensaft
vorsichtig mixen, was euch zusagt oder was ihr da habt, und dann abschmecken.
Es darf schön würzig werden, denn die Sommerrollen haben keinen starken Eigengeschmack.

Tipp:
Auch Sommerrollen sind super als „Double Feature“ geeignet:
Macht doch einfach die doppelte Menge zum Abendessen und nehmt euch morgen etwas mit zum Job!
Am besten lassen sie sich in einer Dose frisch halten, und zwar OHNE das Butterbrotpapier!
Das sieht zwar nett aus, ist aber suboptimal, weil es am Reispapier kleben bleibt. (Das habe ich leider erst nach dem Foto bemerkt -_- )
Passende Behälter schlage ich euch hier vor, für Sommerrollen und für die Sauce!

Viel Spaß und guten Hunger,
Eure Anja
P.S. Wie gefällt euch mein Baukastenrezept? Kommt ihr damit klar oder mögt ihr Rezepte mit genauen Angaben lieber? Ich freue mich über euer Feedback!
Sieht köstlich aus und wunderschön fotografiert! Lieben Gruss, Jenni
Gefällt mirGefällt mir
Oh, danke dir, Jenni!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super dein Baukasten!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke 😊
Gefällt mirGefällt mir
danke für das Baukastenrezept – ich mag das! Da kann ich verwenden was der Kühlschrank noch so hergibt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für das Feedback, Michaela 🙂 So mache ich es auch!
Gefällt mirGefällt mir
Super! Heute sofort ausprobiert – Post kam zur passenden „was-koche-ich-heute“ Zeit. Mein erster Ausflug in die Welt der Sommerrollen und ich bin begeistert. Tausend Dank, das Baukastensystem War super hilfreich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, Natascha, direkt der Praxischeck…. Freut mich riesig!!! Lieben Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt praktisch mit dem Baukasten, und so etwas mag ich. Ich möchte mich nicht genau an irgendwelche komplizierten Rezepte halten, sondern bastele gerne selber was, da passt Dein Prinzip super! Sommerrollen hab eich noch nie gemacht, ich mags lieber warm und krosch (Frühlingsrollen), aber vielleicht wage ich mich dennoch mal ran. lg MArlies
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Marlies! Ich wette, es wird dir schmecken 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mmmmhhhhh. Das war superlecker. Dein Baukastensystem ist klasse. Jetzt werde ich erst mal schauen, was du noch für schöne Rezepte hast.😊 Ich freu mich darauf weitere auszuprobieren!
Gefällt mirGefällt mir
Oh, danke, Heike! Viel Spaß mit den anderen Rezepten und wenn du Fragen hast, Mail mir einfach! LG Anja
Gefällt mirGefällt mir